IMPRESSUM
Die weltweite und aktuelle Bedeutung von Bismarck ist deutlich in China zu
sehen. Nicht zuletzt durch die dort laufende Einführung von sozialen
Sicherungssystemen wird der erste deutsche Reichskanzler in China viel zitiert.
Doch auch in der Geschichte Chinas spielt Bismarck eine besondere Rolle. Dies
zeigt der Besuch des chinesischen Vizekönigs im Jahr 1896 in Friedrichsruh.
Mit dieser Internetseite möchten wir die Dokumente dieses Besuchs einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen und eine chinesisch-deutsche Diskussion über die Geschichte der Beziehungen beider Länder anregen. Wenn beide Länder in diesen schwierigen historischen Fragen ein Stück gemeinsamer Geschichte erkennen, ist dies ein guter Ausgangspunkt in eine gemeinsame, friedliche Zukunft.
Der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh danken wir
für die Unterstützung dieses Projekts. Zur Weiterarbeit an diesem Projekt
möchten wir gerne weitere Organisationen einladen. Besonders die Mitwirkung
von chinesischen Organisationen und Forschungseinrichtungen ist uns sehr willkommen.
Jin Tian, www.webcontrade.de
Thomas Kiefer, www.projekte-international.de
Die Dokumente und Fotos stammen, wenn nicht anders
angegeben, von der Bismarck-Stiftung. Trotz intensiver Recherche ist es nicht gelungen, zu allen
verwendeten Bildern die Bildrechte zu ermitteln. Wir fordern daher diejenigen,
die Rechte an den verwendeten Bildern geltend machen können, ausdrücklich dazu
auf, sich mit uns in Verbindung zu setzen.
Für die angegebenen Links übernehmen wir keine Haftung.